- Artikel-Nr.: OeS21007
- Nennwert: 3 Euro
- Jahrgang: 2021
- Land: Österreich
- Prägequalität: Handgehoben
- Metall: Buntmetall
- Gewicht: 16 g
- Durchmesser: 34 mm
- Auflage: 65.000
• Sechste Ausgabe der neuen Dinotaler-Serie!
• Sehr geringe Auflage verfügbar!
• Münze leuchtet im Dunkeln!
Auf dem sechsten von zwölf Dinotalern, der ebenfalls ab 17. Februar ausgegeben wird, können Sie einen „Langfinger bestaunen, fünf Tonnen schwer, zehn Meter lang und ausgestattet mit extrem langen und scharfen Krallen. Doch war der Therizinosaurus cheloniformis nicht wirklich so gefährlich, wie er aussah. Er verbreitete vor 70 Millionen Jahren weder Angst noch Schrecken. Er war Vegetarier.
Die Familie der Therizinosaurier gehört zur Großgruppe der Theropoden. Damit sind diese Saurier nicht nur entfernt verwandt mit Raubtieren wie dem Tyrannosaurus, sondern auch mit den modernen Vögeln. Ursprünglich fleischfressend, haben diese Dinos nach und nach ihre Ernährung umgestellt und sind zum reinen Pflanzenfresser geworden. In der späten Kreidezeit kamen sie in Nordamerika, China und der Mongolei vor, in Gebieten, die damals zum Nordkontinent Laurasia gehörten.