- Artikel-Nr.: OeS25020
- Nennwert: 100 Euro
- Jahrgang: 2025
- Land: Österreich
- Prägequalität: Polierte Platte
- Metall: Gold
- Gewicht: 15,78 g
- Durchmesser: 30 mm
- Auflage: 20.000
- Aus klassischem Dukatengold!
- Höchste Prägequalität "Polierte Platte"!
- Lieferung erfolgt in einem Etui mit Echtheitszertifikat!
Mit der Gründung des Wiener Concertvereins im Jahr 1900 nahm die beeindruckende Geschichte eines Orchesters ihren Anfang, das Wiens Klangkultur nachhaltig prägen sollte.
Die Vision: Symphonische Meisterwerke in höchster Qualität, für alle zugänglich.
Am 30. Oktober 1900 debütierten die Wiener Symphoniker unter Ferdinand Löwe im Großen Saal des Wiener Musikvereins – inspiriert vom Geist der Wiener Moderne. Seither vereinen sie auf unverwechselbare Weise Tradition und Aufbruch, Vergangenheit und Zukunft.
Sie waren das erste Orchester Wiens, das alle Beethoven-Symphonien in einem Zyklus präsentierte, und schrieben Musikgeschichte mit Uraufführungen von Werken Bruckners, Schönbergs und Ravels. Große Dirigenten wie Karajan, Sawallisch und Prêtre prägten ihren einzigartigen Klang.
Als kulturelle Brücke zu den Menschen spielten sie in Arbeiterkonzerten – und spielen bis heute in Wiens Grätzeln.
Die 100-Euro-Goldmünze zum 125. Jubiläum würdigt dieses musikalische Erbe – ein wahrer „goldener Klangkörper“ für mehr als ein Jahrhundert Wiener Musikgeschichte.