- Artikel-Nr.: CH25021
- Nennwert: 20 Franken
- Jahrgang: 2025
- Land: Schweiz
- Prägequalität: Stempelglanz
- Metall: Feinsilber
- Gewicht: 20,00 g
- Durchmesser: 33 mm
- Auflage: 7.500
- Erste Ausgabe der neuen Serie "Schweizer Luftfahrt"!
- Die erste Münze beleuchtet die Anfänge der Luftfahrt und würdigt ihre Pionierleistungen!
- Feinsilber – Silber 999!
- Beste Schweizer Prägequalität!
Die Schweizer Luftfahrt begann am Ende des 19. Jahrhunderts mit den Pionieren der Ballonfahrt. Im Jahr 1897 beschloss der Bundesrat die Gründung einer Schweizer Luftschifferkompanie, zehn Jahre nachdem sich das militärische Luftschiffwesen in Europa etabliert hatte. Bekannte Pioniere wie Eduard Spelterini und die Brüder Piccard hatten bereits erste Ballonversuche für die Armee durchgeführt. Mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs und der Entwicklung moderner Luftstreitkräfte verlor das Ballonwesen jedoch an Bedeutung, bis die Truppe 1937 schließlich aufgelöst wurde.
Die 20-Franken-Münze Pioniere der Schweizer Luftfahrt eröffnet die neue Serie und erzählt vom Beginn der Himmelseroberung durch Heißluftballone. Auf der Bildseite sind verschiedene Ballone zu sehen, deren Formen und Körbe die technischen Entwicklungen jener Zeit widerspiegeln. Diese Darstellung symbolisiert jedoch nicht nur den technologischen Fortschritt, sondern auch die Leidenschaft der frühen Schweizer Luftfahrtpioniere. Vor der imposanten Kulisse des Saanenlandes mit den Schweizer Bergen Gummfluh, La Videmanette und dem Rüeblihorn erheben sich die Ballone in den Himmel, begleitet vom Schriftzug Pioniere der Schweizer Luftfahrt. Die Wertseite wird von einem Propellerblatt geziert, das den technologischen Fortschritt bis in die Gegenwart verdeutlicht. Es wird vom Schriftzug CONFOEDERATIO HELVETICA 2025 umrahmt. Der Nennwert von 20 Franken sowie der Buchstabe "B" für Bern vervollständigen das Design.