- Artikel-Nr.: CH25015
- Nennwert: 20 Franken
- Jahrgang: 2025
- Land: Schweiz
- Prägequalität: Stempelglanz
- Metall: Feinsilber
- Gewicht: 20,00 g
- Durchmesser: 33 mm
- Auflage: 7.500
- Zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely!
- Feinsilber &emdash; Silber 999!
- Beste Schweizer Prägequalität!
Jean Tinguely (19251991) war ein Schweizer Künstler, der vor allem für seine kinetischen Skulpturen bekannt wurde. Mit seinen oft verspielten, lärmenden Maschinenwerken, die Bewegung, Zufall und Mechanik vereinen, stellte er die traditionelle Kunstauffassung in Frage. In den 1960er Jahren war er Teil der Künstlergruppe Nouveau Réalisme und arbeitete eng mit Künstlern wie Niki de Saint Phalle zusammen. Tinguelys Werke wie die „Méta-Matics" Maschinen, die automatisch abstrakte Zeichnungen erstellten oder das spektakuläre Selbstzerstörungsprojekt Homage to New York (1960) verbinden Technik mit Ironie und Kritik an der Konsumgesellschaft.
Zu Ehren des 100. Geburtstags des einflussreichen Schweizer Künstlers im Jahr 2025 gibt die Swissmint eine Gedenkmünze heraus. Die Bildseite der Münze zeigt ein Element von „Heureka", einer seiner ikonischen Skulpturen. Dieses Werk, ursprünglich für die schweizerische Landesausstellung 1964 in Lausanne geschaffen und heute in Zürich zu bewundern, besteht aus ineinander verschlungenen Rädern und Mechanismen und veranschaulicht perfekt Tinguelys Vision, die traditionellen Kunstcodes durch die Integration neuer Materialien zu brechen. Der Name „Jean Tinguely" ist im oberen Teil im Collagenstil zu sehen eine Technik, die der Künstler häufig in seinen Werken einsetzte, bei der er verschiedene Materialien und Elemente kombinierte. Das Geburtsjahr 1925 wird besonders hervorgehoben, um auf den bevorstehenden Jubiläumsanlass hinzuweisen. Die Rückseite der Münze zeigt ein Frontalporträt von Jean Tinguely, das mit präzisen Strichen die Konturen seines Gesichts umreißt. Diese grafische Gestaltung spiegelt sein künstlerisches Universum wider, in dem sich Linien, Formen und mechanische Strukturen zu Werken in ständiger Bewegung verbinden.