- Artikel-Nr.: LT25002
- Nennwert: 2 Euro
- Jahrgang: 2025
- Land: Litauen
- Prägequalität: bankfrisch
- Metall: Kupfer/Nickel
- Gewicht: 8,5 g
- Durchmesser: 25,75 mm
- Auflage: 1 Mio.
• Aus der Serie "Litauische ethnographische Regionen"
Mažoji Lietuva (Klein-Litauen oder Preußisch-Litauen) ist eine historische Region im nördlichen Ostpreußen, die sich entlang der Ostseeküste erstreckte und heute größtenteils zum russischen Oblast Kaliningrad sowie zu einem kleineren Teil zu Litauen gehört. Vom 13. bis zum 20. Jahrhundert war die Region von einer baltisch-litauischen Bevölkerung bewohnt, die unter deutscher bzw. preußischer Herrschaft stand und dabei eine eigenständige kulturelle Identität entwickelte. Mažoji Lietuva spielte eine wichtige Rolle für die litauische Kultur und Sprache, da hier im 16. Jahrhundert die ersten Bücher auf Litauisch gedruckt wurden und sich eine bedeutende protestantische Tradition herausbildete. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Vertreibung der deutschen und litauischen Bevölkerung ging das kulturelle Erbe der Region weitgehend verloren, wird jedoch heute von litauischer Seite zunehmend als Teil der nationalen Geschichte erforscht und gewürdigt.